Evonik Industries AG
  • Evonik Weltweit
Evonik Industries AG
  • Gesellschaften
  • NS-Zeit
  • Standorte
  • Persönlichkeiten
  • Erfindungen
  • Zeitleiste
  • Frauen im Konzern
  • Mitbestimmung
  • Kontakt
  • Home
  • Gesellschaften
  • NS-Zeit
  • Standorte
  • Persönlichkeiten
  • Erfindungen
  • Zeitleiste
  • Frauen im Konzern
  • Mitbestimmung
  • Kontakt
Konzerngeschichte

Geschichte der Standorte von Evonik Industries

Evonik Industries ist mit über 150 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit vertreten. Die globale Präsenz ist Ausdruck der Führungsphilosophie von Evonik. Hier finden Sie die Geschichte der Standorte. ... MEHR

Konzerngeschichte

Die Vorgängergesellschaften von Evonik Industries

Diese historischen Wurzeln reichen bis in die Anfänge der deutschen Industriealisierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück und geben Aufschluss über wichtige Aspekte der Chemie- und der Bergbaugeschichte. ... MEHR

Konzerngeschichte

Unternehmer und Forscher gestalten mehr als 160 Jahre Chemiegeschichte

Kreative Forscher, Techniker und Unternehmer haben mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft zu den entscheidenden Innovationen beigetragen, die den heutigen Unternehmenserfolg von Evonik Industries schufen und für die Zukunft sichern. ... MEHR

Konzerngeschichte

Erfindungen wandeln die Welt

Forschung und Entwicklung bilden ein Kernstück der weltweiten Aktivitäten von Evonik. Und so waren es immer wieder bahnbrechende Forschungen und Erfindungen, die in erfolgreiche Produkte mündeten und der traditionsreichen Chemie von Evonik entscheidende Impulse gaben. ... MEHR

Konzerngeschichte

Evonik Industries – mehr als 150 Jahre Kompetenz in der Chemie

Die Evonik Industries AG verfügt über langjährige Kompetenzen in der chemischen Industrie. Diese gehen auf eine Reihe von Vorgängerunternehmen zurück. ... MEHR

Konzerngeschichte

Historie - Frauen im Konzern

... MEHR

Konzerngeschichte

Die Zeit des Nationalsozialismus

Am 26. Januar 2015 besuchte Dr. Klaus Engel die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Das Museum dokumentiert die Ausbeutung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten während des Dritten Reichs. ... MEHR

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Privacy Policy